DIE NATUR UND DIE WIEDERKEHR JESU CHRISTI BEI IBN ʿARABĪ


Abstract views: 28 / PDF downloads: 35

Authors

  • Cumali KÖSEN

DOI:

https://doi.org/10.26450/jshsr.1952

Keywords:

Jesus, Heiliger Geist, Aufstieg, Himmelfahrt, Wiederkehr, Ibn ʿArabī

Abstract

Jesus spielt sowohl im Christentum, in dem er als Sohn Gottes, Menschensohn, Herr/Rabbi, Messias und Wort Gottes (Logos)
betrachtet wird, als auch im Islam, der ihn zwar als Wort Gottes und Geist-von-Ihm (rūḥun min-hu) ehrt, ihn ansonsten aber
als Gesandten und Gottesdiener betrachtet, eine bedeutende Rolle. Dabei gab es sowohl im Christentum als auch im Islam von
Beginn an Auseinandersetzungen um das Wesen Jesu, auch in Bezug auf die Frage nach der Wiederkehr Jesu, die von Zeit zu
Zeit an Intensität zunahmen und bis zum heutigen Tage anhalten. Unter den muslimischen Gelehrten nehmen die Sufis
hinsichtlich der Ansichten und Bewertungen zu Jesus, dem sie sich von einem mystischen Standpunkt aus näherten, einen
besonderen Platz ein. Unter den Mystikern wiederum sticht Ibn ʿArabī (gest. 1274) mit seinen Ansichten zu Jesus, die er in
seinem Werk Fuṣūṣ al-Ḥikam äußert, besonders heraus.

Published

2020-07-30

How to Cite

KÖSEN, C. (2020). DIE NATUR UND DIE WIEDERKEHR JESU CHRISTI BEI IBN ʿARABĪ. INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL HUMANITIES SCIENCES RESEARCH, 7(56), 1868–1876. https://doi.org/10.26450/jshsr.1952